28. April 2020.
Am Markt tummeln sich verschiedenste Typologien von Doppelfassaden, die mit externer oder natürlicher Belüftung die klimatischen Bedingungen regulieren. Zwei Konzepte haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Die geschlossene Closed-Cavity-Fassade (CCF) und die selbstkonditionierende Self-Conditioning-Fassade (SCF).
Beide Fassadentypen stoßen designtechnisch heute an ihre Grenzen. Externe Belüftung und Verroh-rung machen CCF technisch aufwendig, material- und kostenintensiv. Die Optimierung der SCF-Technologie ist komplex, aber deutlich nachhaltiger. Hier ist Umdenken gefragt – mit autarken, modularen Verglasungseinheiten, die sich die Physik zunutze machen und mit reduziertem Elementaufbau maximale Leistung liefern.
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzepte von Doppelfassaden in der Online-Präsentation von Heiko Mertel, Geschäftsführer iconic skin.